
Migration und Standardisierung des IT Service Managements
mit Jira Service Management
Mit der Unterstützung der Expertise von Communardo Switzerland gelang SDI eine beeindruckende Leistung – die komplette Transformation seines IT-Management-Systems in nur 10 Monaten!
Durch die vollständige Ablösung des alten ITSM-Systems mit Jira Service Management und die Migration sämtlicher Daten konnte SDI sein Serviceangebot standardisieren und skalieren – mit modernen, nachhaltigen Funktionen, die einfach und intuitiv für alle Benutzer zugänglich sind.
Die Herausforderung
Die IT-Abteilung des SDI stand vor einer grossen Herausforderung:
Die bestehenden IT Service Management-Prozesse waren komplex und fragmentiert, was die Verwaltung und Weiterentwicklung über mehrere Teams hinweg erschwerte.
Da die bestehenden Plattformlizenzen kurz vor dem Ablauf standen, entschied sich SDI, nach einer besseren, integrierten, automatisierten und benutzerfreundlicheren Lösung zu suchen. Diese sollte zudem Teil einer mittel- bis langfristigen Kostenoptimierungsstrategie sein.
Erschwerend kam hinzu, dass eine umfangreiche Datenmigration erforderlich war – inklusive 18 CMDB-Objekttypen und 64 verschiedener Serviceanfragen – verbunden mit einer Datenbereinigung und der Synchronisierung der Prozesse.
Zudem musste das neue System unter einem engen Zeitplan eingeführt werden: Der Produktivbetrieb musste vor Oktober starten, um die Betriebskontinuität zu gewährleisten.
All dies fiel mitten in die Sommermonate, was eine enge Koordination zwischen verschiedenen Stakeholdern erforderte – von Jira-Administratoren über technische IT-Verantwortliche bis hin zu den Endbenutzern.
Der Erfolg hing von klarer Kommunikation, präziser Planung und dem richtigen technologischen Ansatz ab.
Die Lösung
Communardo Switzerland entwickelte einen massgeschneiderten Migrations- und Implementierungsansatz, der auf folgenden Schwerpunkten basierte:
Vollständige Migration zu Jira Service Management: Zentrale Verwaltung von Incidents, Anfragen und Changes mit nahtloser Integration der bestehenden Daten.
Prozessstandardisierung: Entwicklung eines einheitlichen, standardisierten Workflows für alle Teams zur Harmonisierung der Abläufe.
Integration mit Jira Software: Direkte Verknüpfung von Support-Tickets mit Projekten und Issue Tracking.
Datenbereinigung und CMDB-Optimierung: Nach der Bereinigung der CMDB-Daten durch den Kunden wurden 18 CMDB-Objekttypen und 64 Anfragearten migriert – mit verbesserter Datenstruktur und -qualität.
Individuelles Kundenportal: Einführung eines rollenbasierten internen Portals, das für verschiedene Benutzergruppen intuitiv bedienbar ist.
Integration mit bestehendem öffentlichem Portal: Gemeinsame Implementierung einer REST-API-Schnittstelle zwischen Jira und dem externen Portal für die Bevölkerung des Kantons Jura.
Automatisierte Genehmigungen: Anpassung der Validierungsprozesse auf Basis von Jira Assets, im Einklang mit den organisatorischen Anforderungen.
Effizientes Asset Management: Automatisierte Nachverfolgung von IT-Geräten, Benutzern, Standorten und Verwaltungseinheiten – teilweise synchronisiert mit dem Active Directory.
Pünktliche Umsetzung: Der Produktivstart erfolgte zwei Wochen vor Ablauf der alten ITSM-Lizenzen – ohne jegliche Betriebsunterbrechung.
Die Vorteile für Kunden
- Einheitliche Plattform für Incidents, Changes und Requests mit vollständiger Prozesssichtbarkeit.
- Deutliche Senkung der Lizenz- und Betriebskosten im Vergleich zur bisherigen Lösung.
- Intelligentes, automatisiertes Ressourcenmanagement mit Jira Assets.
- Harmonisierte Serviceprozesse dank standardisierter Workflows.
- Benutzerfreundliches Portal mit individuellem Zugriff je nach Benutzerrolle.
- Bessere Zusammenarbeit zwischen Support- und Entwicklungsteams durch integrierte Jira-Software.
- Schnellere Amortisation dank agilerer Änderungen und skalierbarer Infrastruktur.
- Volle Prozess-Transparenz durch zentralisierte Daten und Reporting.
Communardo Switzerland bot uns eine professionelle, persönliche und durchweg erfolgreiche Zusammenarbeit, die unsere Erwartungen voll erfüllt hat. Trotz eines besonders anspruchsvollen Zeitplans verlief der Rollout reibungslos, und das Feedback der Teams war durchweg positiv. Die Auswirkungen waren sofort spürbar – mit vereinfachten Aufgaben, optimierten Prozessen und spürbar höherem Komfort im Alltag. Das eingeführte Tool hat sich sofort als echter Effizienztreiber erwiesen. Besonders in Erinnerung bleibt uns die Qualität der Zusammenarbeit mit Communardo Switzerland: ein reaktionsschnelles, aufmerksames und engagiertes Team.
Vincent Schaffter, Projektleiter
Über den Kunden
IT-Dienststelle (SDI)
Als zentrale IT-Organisation des Kantons Jura ist SDI verantwortlich für die Bereitstellung digitaler Dienstleistungen für Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung sowie für die gesamte Bevölkerung des Kantons.
Ihre Aufgaben umfassen die Sicherstellung des laufenden Betriebs, die Steuerung der technologischen Infrastruktur und die Verwaltung der IT-Ressourcen, sowie die Koordination des Supports für alle digitalisierten Geschäftsprozesse des Kantons.
60 Mitarbeitende & über 3.000 User
Delémont
Öffentliche Verwaltung
Weitere Erfolgsgeschichten
Diese Erfolgsgeschichten über unsere Kundenprojekte könnten Sie ebenfalls interessieren:
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen, eine Beratung oder eine Offerte.